Effiziente Denkmalpflege mit ArtPlus Denkmalpflege beginnt mit der richtigen Software: Unsere Lösung unterstützt Sie dabei, Bauinventar und Kulturgüter digital zu verwalten, zu bewahren und zugänglich zu machen – intuitiv, flexibel und zuverlässig.
Softwarelösungen wie ArtPlus Denkmalpflege sichern die nachhaltige Dokumentation, Verwaltung und Bewahrung von Kulturerbe für kommende Generationen.
Erfassen und verwalten Sie ihre Daten zum Bauinventar. Von den Grunddaten, über Bauinventar bis hin zu den Angaben der Schutzdaten können Sie ihre wichtigen Informationen zum Bauinventar abbilden.
Massnahmen können einfach erfasst werden und direkt mit dem Bauinventar referenziert werden. So sehen Sie immer auf den ersten Blick welche Massnahmen und Subventionen zu ihrem Bauinventar erfolgt sind oder gerade laufen.
Veröffentlichen Sie ihr Bauinventar über unsere Web-Anbindung eMuseumPlus. Somit sind ihre Schutzobjekte öffentlich zugänglich. Sie definieren welche Informationen öffentlich zugänglich gemacht werden.
Schnittstellen für externe Karten wie GeoPortal oder GIS können angebunden werden. Somit ist ihr Bauinventar mit den öffentlichen Karten verbunden. Von einem einfachen Aufruf, bis hin zu einer Anlieferung von relevanten Dokumenten können wir Sie beim Einführen ihrer optimalen Anbindung unterstützen.
Präsentieren und pflegen Sie Ihre Daten
in mehreren Sprachen.
Unsere Lösung für die Denkmalpflege bieten einen einfachen uns übersichtlichen Überblick über ihre Bauinventare und deren zusätzlich relevante Informationen.
Kantonaler Denkmalschutz legt fest wie die Denkmäler identifiziert, geschützt, restauriert und gepflegt werden sollen. Dies ist in jedem Kanton verschieden geregelt und kann individuell in unsere Lösung einfliessen.
Kulturgütergesetz regelt den Schutz der Kulturgüter vor Zerstörung und Beschädigung. Prozesse und Pläne zum Schutz der Kulturgüter können abgebildet und hinterlegt werden.
Finanzielle Unterstützung für Restaurierungsprojekte zur Förderung der Denkmalpflege kann kantonal oder durch den Bund, sowie weitere Dritte erfolgen. Die geschützten Denkmäler können in unserer Lösung mit den zugehörigen Massnahmen und Subventionen verknüpft werden.
Unsere Lösung für die Denkmalpflege ist in einer logischen Datenbankstruktur aufgebaut, was Ihnen ermöglicht mit einfachen Suchen ihre Daten zu filtern und gleichzeitig weitere Abhängigkeiten zu anderen Modulen einfach sehen zu können. Die Möglichkeiten für kundenspezifische Exports ermöglicht es Ihnen einfach Datenblätter oder Excel-Auswertungen zu gestalten, welche Sie im täglichen Arbeiten unterstützen.
Ihr Bauinventar und die Arbeit der Denkmalpflege sollen gesehen werden. In einer ansprechenden CI/CD Konformen Ansicht werden die Angaben des Bauinventars der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Der Zweck eines Online-Sammlungskatalogs besteht darin, die Sammlung eines Museums einem breiteren Publikum zugänglich zu machen, das über die physischen Grenzen des Museums hinausgeht. Das bedeutet, dass der eMuseumPlus-Katalog mit Blick auf den Benutzer gestaltet wird und dass der Zweck des Katalogs dem Benutzer klar vermittelt werden sollte.
Ein Online-Sammlungskatalog sollte benutzerfreundlich und einfach zu navigieren sein. eMuseumPlus ist logisch und intuitiv aufgebaut und verfügt über klare Such- und Filteroptionen, die es dem Benutzer ermöglichen, schnell und einfach das zu finden, was er sucht. Sie ist optisch ansprechend, mit qualitativ hochwertigen Bildern und interaktiven Funktionen, die den Nutzer einbeziehen und das Erlebnis angenehm gestalten.
Ein Online-Sammlungskatalog sollte auch Überraschungselemente enthalten, die dem Nutzer ein unvergessliches Erlebnis bieten. Dies kann durch Funktionen wie virtuelle Rundgänge, Blicke hinter die Kulissen der Museumssammlung und interaktive Exponate erreicht werden, die es den Nutzern ermöglichen, auf neue und innovative Weise zu lernen und zu forschen.
Wenn Sie mehr über ArtPlus Denkmalpflege erfahren möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden.