meemoo führt neues System zur digitalen Transformation des flämischen Kulturerbes ein

Das flämische Kulturerbe erhält ein umfangreiches digitales Upgrade. meemoo, die Organisation hinter dieser Transformation, hat ein leistungsstarkes neues Sammlungsmanagementsystem eingeführt, um Sammlungen in ganz Flandern zu verwalten und zu präsentieren. Durch den Ersatz zweier veralteter Plattformen durch eine benutzerfreundliche Lösung hilft meemoo über 1.000 Institutionen, die Kontrolle über ihre Daten zu übernehmen. Ob Museen, Archive oder kleinere Kulturinstitutionen – alle profitieren nun von intelligenteren Tools, reibungsloseren Arbeitsabläufen und sicherem Zugriff. 

meemoo: Das flämische Kulturerbe zugänglicher machen

meemoo, das flämische Archivinstitut, ist eine gemeinnützige Organisation, die sich dafür einsetzt, die Vergangenheit lebendig zu machen und für die Zukunft zu bewahren. Dies erreicht sie durch die Digitalisierung und Archivierung von kulturellen, medialen und staatlichen Kulturgütern. Mit der Kulturgüterdatenbank unterstützt meemoo den gesamten Kulturgüterbereich bei der täglichen Pflege seiner Sammlungen. Darüber hinaus macht meemoo die Archivinhalte seiner Partner über verschiedene Online-Plattformen für jedermann zugänglich und nutzbar. Außerdem teilt meemoo sein Fachwissen aktiv mit anderen Organisationen. Erfahren Sie mehr über die Mission (EN)

Eine neue Ära für die Sammlungsverwaltung in Flandern

Im Jahr 2023 hat meemoo mit der Ausschreibung einer einheitlichen Lösung für die Sammlungsverwaltung und Online-Präsentation einen bedeutenden Schritt nach vorne gemacht, eine Initiative, die 2018 gemeinsam mit dem flämischen Ministerium für Kultur, Jugend und Medien ins Leben gerufen wurde. Das Ziel: die Zusammenführung der Altsysteme (Erfgoedplus und Erfgoedinzicht), die Migration Tausender Kulturgüter und die Implementierung komplexer Zugriffs- und Berechtigungskontrollen.

Nach einem strengen Auswahlverfahren fiel die Wahl auf MuseumPlus aufgrund folgender Kriterien:

✅ Benutzerfreundliche Oberfläche und Funktionen

✅ Umfassende Unterstützung für Museumsprozesse

✅ Sichere und zuverlässige Datenverwaltung

Erfahren Sie mehr über die Gründe (EN)

Offizieller Start: März 2025

Seit März 2025 ist die neue Community-Lösung live, wobei über 380.000 Objekte erfolgreich in das zentral verwaltete System migriert wurden. Dieser wichtige Meilenstein unterstützt Hunderte von Institutionen, darunter religiöse Archive, Bildbibliotheken und lokale Kulturerbe-Organisationen, die nun von einer optimierten Datenverwaltung und sicheren Zugriffskontrollen profitieren. Und die Dynamik hält an: zetcom und meemoo bereiten derzeit die Migration der zweiten der beiden ursprünglichen Plattformen vor, darunter die Sammlungen mehrerer größerer Museen.

Weiterentwicklung der Datenverwaltung und Zugänglichkeit

Im Rahmen der Datenmigration zu MuseumPlus war die Unterstützung der belgischen Invulboeken-Definitionen eine wichtige Anforderung. Diese Richtlinien gewährleisten die korrekte Anwendung der SPECTRUM-Verfahren und Felddefinitionen und ermöglichen einen nahtlosen Übergang von den Altsystemen. Über die Standardisierung der Daten hinaus bestand die Herausforderung darin, alle Datensätze unter Beibehaltung ihrer Berechtigungen und zugehörigen Rechte zu migrieren, ein entscheidender Schritt für die Aufrechterhaltung der Zugänglichkeit und Sicherheit.

Ein weiterer Meilenstein war die Implementierung von ARK-PIDs (persistente Identifikatoren). Diese permanenten digitalen Identifikatoren gewährleisten, dass Datensätze und digitale Objekte über einen längeren Zeitraum hinweg eindeutig nachvollziehbar und zugänglich bleiben.

Persistente Identifikatoren (PIDs) sind für die Gewährleistung des langfristigen Zugriffs, der Auffindbarkeit und der Zitierbarkeit digitaler Ressourcen unerlässlich. Durch die Bereitstellung einer stabilen, unveränderlichen Referenz zu digitalen Objekten, unabhängig von Änderungen ihres Speicherorts oder ihrer Metadaten, unterstützen PIDs die Datenintegrität, erleichtern die zuverlässige Verknüpfung und ermöglichen eine effiziente Verwaltung digitaler Assets über Systeme hinweg.

Was kommt als Nächstes im Jahr 2025?

Dieses Jahr bringt spannende Entwicklungen mit sich, darunter:

🚀 eMuseumPlus – Flämisches Kulturerbe durch eMuseumPlus öffentlich zugänglich machen

🏺 Immaterielles Kulturerbe – Unterstützung spezialisierter Arbeitsabläufe für Sammlungen immateriellen Kulturerbes

🔗 Integration von Drittanbietern – Erweiterung der Konnektivität mit Middleware und externen Systemen

🗄️ Datenmigrationen – Weitere Organisationen und Sammlungen in die Kulturerbe-Datenbank einbinden

Bleiben Sie auf dem Laufenden, denn wir arbeiten weiter daran, den Zugang zum flämischen Kulturerbe zu verbessern!

Share:
Twitter
Facebook
LinkedIn

Weitere Artikel

CO-CEOs: Richard Herz und Dominik Gertsch

Neue Co-CEO Führung für die zetcom Group

Neue Co-CEO-Führung treibt Wachstum, Innovation und Gemeinschaft voran Der Kulturerbesektor erlebt eine kontinuierliche digitale Transformation. Durch die Einführung eines Co-CEO-Modells stellt zetcom sicher, dass es

Read More

Welcome meemoo to zetcom! 

Welcome meemoo to zetcom!    Thrilled to announce that Belgium-based meemoo has chosen zetcom’s MuseumPlus as its collection management system for the innovative new heritage

Read More