Untenstehend finden Sie unsere Vereinbarungen für die Nutzung unserer Websites, Cloud Services, Software und Dienstleistungen. Für wichtige Aktualisierungen können Sie sich direkt an unserem Legal Newsletter anmelden. Die untenstehenden Vereinbarungen werden regelmässig aktualisiert und sind Teil der Nutzungsvereinbarung, ausser es wurden vertraglich abweichende Regelungen getroffen welche in Ihrem Angebot explizit referenziert sind.
Bitte kontaktieren Sie privacy@zetcom.com für Updates und Änderungen zu Standard-Verträgen.
Grundsätzlich nicht – MuseumPlus bzw. alle von zetcom zur Verfügung gestellten Lösungen, werden in den meisten Fällen als standardisierte SaaS (Software as a Service) Lösungen bereitgestellt. Die verwendeten technischen Komponenten sind somit einheitlich. Im Rahmen von Ausschreibungen werden die notwendigen rechtlichen Unterlagen durch den Vertrieb von zetcom geprüft, welche bei einer Einreichung als subsidär akzeptiert gelten.
zetcom stellt in den jeweiligen Regionen und basierend auf der zugrundeliegenden Infrasturktur unterschiedliche AVV (Auftragsverarbeitungsvertrag) zur Verfügung. Im Kontext wird auch von DPA (Data Processing Agreement) gesprochen welche die Rechte und Pflichten von Auftraggeber und Auftragnehmer sowie ggfs. erforderlicher Subdienstleister definiert.
Bitte teilen Sie Ihrem jeweiligen zetcom Kontakt frühestmöglich mit, wenn Sie spezielle Anforderungen hinsichtlich Angebotstellung, Rechnung (PO Nummern), Vertragswerk (EVB-IT) oder Systemen (Ausschreibungsportalen, SAP Ariba, etc.) haben.
Nein – kundenspezifische Konfigurationen bzw. Elemente welche als „custom code“ ausgegegeben sind, werden bei Updates oder Anpassungen von der regulären Wartung ausgenommen sofern nicht explizit als „custom code maintenance“ ausgewiesen. Diese wird in % der custom code Kosten auf dem jeweiligen Angebot ausgewiesen. Kunden können auch nachträglich, sofern bei Projektstart nicht absehbar, div. Komponenten in eine „custom code maintenance“ einschliessen – kontaktieren Sie dazu sales@zetcom.com
Siehe Spezifikation Vertragsleistungen SaaS inkl. Wartung und Support Kapitel 9.4. S. 11 ff
Tägliche, wöchentliche, 2-wöchentliche und monatliche. Siehe Kapitel 9.5, Seite 12 im obigen referenzierten Dokument
Siehe Kapitel 8.3. Übergabe der Daten: Die Daten werden in Form eines PostgreSQL Backups bereitgestellt. Das Backup beinhaltet Datentabellen, die die Daten im internen Format enthalten und zusätzlich Datenbanksichten (Datenbankviews), die den Zugriff auf die Daten entsprechend der Beschreibung im Datadictionary ermöglichen. Für den Zugriff auf die Daten werden geeignete Werkzeuge (PostgreSQL-Server, PG-Admin) und deren Kenntnis benötigt. Bei Bedarf werden ebenfalls die Digital Assets ausgeliefert, denen das Format Modulname/[RecordID].[Dateiname].[Dateierweiterung] zugrunde liegt. 8.4. Für die Bereitstellung der gewünschten Daten gemäß Ziffer 8.3 entstehen Zusatzkosten.
Die Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 9 DSG bzw. 28 DSGVO definiert, wie wir als Datenprozessor (WIR) im Auftrag von Datencontrollern (SIE) Daten verarbeiten, für die Bereitstellung unserer Services in der Cloud/Onsite oder von Dienstleistungen. Die folgenden Dokumente beinhalten ebenfalls (1) Kontaktdaten Datschutzbeauftragter, (2) Unterauftragsverhältnisse gemäß § 9 der Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung, (3) Technische und organisatorische Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit der Datenverarbeitung sowie (4) Regelungen für den Fernzugriff.
Klicken sie den jeweiligen Link zum Download der Dokumente.
Datenschutzerklärung gemäß Art. 13 DSGVO und Art. 19 BDSG
Im folgenden werden die jeweiligen Verträge für den Betrieb auf der Infrastruktur des Kunden (On-Premise) bzw. via SaaS Cloud (durch zetcom bereitgestellter Service) zum Download angeboten sofern keine abweichenden Verträge den Betrieb und die Wartung des Systems regeln.
Wenn Sie mehr über
zetcom und unsere Lösungen erfahren möchten,
können Sie sich jederzeit an uns wenden.